Industrieteile mit Tampondruck

Der Tampondruck ist für die industrielle Produktkennzeichnung unerlässlich. Neben der Firmenbezeichnung mit Herstellersymbol oder Logo, spielt die Markierung von Produkten mit einer Teilungen oder Skalen eine entscheidende Rolle.
Bei der Bedruckung im Tampondruckverfahren gilt es, die zu bedruckenden Stoffe und Materialien zu kennen. Bestimmte Kunststoffe müssen für den Druck vorbehandelt werden, da die Druckfarbe sonst auf den Materialien nicht haftet.
Das gilt besonders für Gegenstände aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE). Das Vorbehandeln kann in Form eines Primerauftrags erfolgen, wird aber in der industriellen Anwendung überwiegend durch eine Korona-Vorbehandlung ersetzt.
Dabei wird die Oberflächenspannung des Materials erhöht, so dass sich die Farbe auf dem Material haltbar verankern kann.