Diese „dritte Dimension“ ist für das Etikett eine Beschichtung aus Gel, welche die natürliche Form einer Wölbung oder Kuppel annimmt, wie man sie aus dem Inneren von Kirchen und Kathedralen kennt. Folgerichtig bezeichnet man die gewölbte Form mit dem Gel-Auftrags auf Etiketten, dem Gewölbe des „Kölner Doms“ folgend, als „Doming“.
Das Gel, das dickflüssig auf fertig bedruckte und ausgestanzte Etiketten aufgetragen wird, plastifiziert relativ schnell. Durch die chemische Reaktion des UV härtenden Polyuretan mit Luft und Licht reagiert das flüssige Gel rasch und fließt aufgrund seiner hohen Viskosität nicht über den Rand des Aufklebers hinaus.
Doming – Aufkleber: mit optischer, haptischer und schützender Wirkung!
Mit „Doming“ veredelt man nicht nur Aufkleber, sondern schützt sie auch und verleiht ihnen neben der haptischen auch eine optische Wirkung. Eine Schicht aus elastischem Gel bildet einen lupenreinen Überzug und gibt dem darunter abgebildeten Motiv eine optisch vergrößernde Wirkung. Der ganz praktische Sinn und Zweck solcher Doming-Etiketten oder Aufkleber ist der effektive Schutz vor Abnutzung, Verschleiß und Witterungseinflüssen. Der Gelüberzug bietet zudem UV-Schutz und ist lösemittelbeständig.
Wenn ein Produkt zum Blickfang werden oder besondere Aufmerksamkeit erregen soll, dann sind 3D-Aufkleber die beste Wahl.
„Eyecatcher“ ,die man auch fühlen kann.
Am Beispiel eines Doming Aufklebers, ist die Haptik die erste subjektive Wahrnehmung. Diesen Aufkleber zu fühlen, ist der direkte Angriff auf den Tastsinn und damit nachweislich eine Offensive auf die Gefühlsebene.
3D-Aufkleber haften auf allen glatten Untergründen, sind sonnenresistent und wetterbeständig. Sie halten in der Regel genau so lange, wie das Produkt auf dem sie dauerhaft haften.
Einige Beispiele

