Korona-Vorbehandlung

Die Korona Vorbehandlung ist ein technisches Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Materialien, die sich nicht oder nur schwer bedrucken lassen. Bestimmte Kunststoffe, wie PE Polyethylen und PP Polypropylen, haben eine niedrige Oberflächenspannung, welche eine haltbare Bedruckung erschweren. Durch Einsatz einer offenen, elektrischen Hochspannungsentladung – unter Bildung von Ozon, – wir die Oberflächenspannung der Kunststoffe heraufgesetzt und dadurch eine dauerhafte, stabile Bedruckbarkeit ermöglicht.
Bedrucken von Werbemitteln: Tampondruck für Werbeartikel

Im Bereich der Veredelung von Werbemitteln geht es überwiegend um die Umsetzung grafischer Vorlagen in Form von „Firmenembleme und Logos“ auf Produkte, die der Werbung dienen. Aufdruck und Werbetexte sollen möglichst auffällig und deutlich auf den Werbemitteln zu erkennen sein.
Tampondruck Fotogalerie

Der Tampondruck ist in der Tat ein Tausendsassa. Kein anderes Druckverfahren ist so universell und vielseitig einsetzbar wie der Tampondruck.
Siebdruck Fotogalerie

Der Siebdruck ist von Haus aus ein Flachdruck. Ursprünglich in China zum Bedrucken von Papier- und Stoffbahnen entwickelt, hat er eine tausend-jährige Entwicklungsgeschichte.
Digitaldruck Fotogalerie

Der Digitaldruck ist der Druck aus der Düse. Das Druckbild wird mittels Grafikprogramm auf einem Computer erstellt und auf einen Drucker übertragen, der es in viele kleinste Punkte aufgelöst. Ein Tintenstrahl-Drucker setzt das Druckbild wieder Punkt für Punkt zu einem Motiv zusammen.
Doming Aufkleber – Die fühlbaren Etiketten

3D-Etiketten, auch Doming-Aufkleber genannt, sind die „Eyecatcher“ unter den Etiketten!
Die Bezeichnung „3D“ bezieht sich in der Regel auf eine räumliche Formgebung in dreidimensionaler Ausdehnung. Etiketten oder Aufkleber sind im Gegensatz dazu platt wie Papier. Der Begriff „3D“, also dreidimensional, passt da nicht so recht ins Konzept, es sei denn, man spendiert dem Aufkleber eine dritte Dimension.
Werbung am Schuh

Klassische Drucke auf Werbemittel, sehen in der Regel anders aus.
Der Schuh ist von Haus aus nicht der „beispielhafte“ Werbeträger, ist er – was die Bekleidung anbelangt – doch ziemlich weit unten angesiedelt. Dennoch hat der Schuh neuerdings auch in der Werbung Fuß gefasst.
Tampondruck näher betrachtet!

Als Dienstleister im Bereich der Produktkennzeichnung sehen wir häufig nur einen Teil der kompletten Produktion, welche wir im Rahmen eines Druckauftrags im Tampondruck kennzeichnen. So wie bei unserem nachfolgenden Beispiel. Es geht hier im Einzelfall um ein Gehäuse aus einem gummiartigen Kunststoff, welches vorne mit dem Produktnamen und hinten mit einem Typenschild bedruckt wird.