Blog

Auf unserem Blog stellen wir Ihnen Druckbeispiele vor, die wir unter dem Begriff „Produkt- und Warenkennzeichnung“ einordnen. Sie sehen praktische Druckbeispiele aus einem weltweiten Produkt- und Warenangebot. Vielfältige Produkte und Erzeugnisse des Konsums und des technischen Bedarfs werden zum Zweck einer sinnvollen Verwendung gekennzeichnet und deklariert.

Wir drucken in den Druckverfahren Siebdruck, Tampondruck und Digitaldruck. Die Druckfarben dieser drei Druckverfahren sind geeignet, mit vielfältigen Produkten und Gegenständen eine stabile und dauerhafte Bindung einzugehen. Auf diese Weise erstellen wir, bezogen auf eine dauerhafte Nutzung dieser Produkte, einen Bogen zu einem ökologischen und ökonomischen Gebrauch dieser Erzeugnisse.

Produktkennzeichnung im Sinne von Ökologie ist auch ein positives Merkmal von Ökonomie. Denn nur wenn der Nutzen von Produkten auf Dauer angelegt und gesichert ist, ist das nicht nur ökonomisch, sondern auch nachhaltig und somit schonend für die Umwelt.

Kategorien
Desinfektionssaeule bedruckt im Siebdruckverfahren

Siebdruck auf signalrote Desinfektionssäulen

Was haben signalrote Desinfektionssäule mit unserer Dienstleistung gemein?

Mal davon abgesehen, dass wir sie für unsere Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten nutzen, ist diese signalrote Desinfektionssäule für uns eine unverzichtbare Einrichtung der Vorbeugung gegen die Ansteckung mit CORONA-Viren. Sie ist zugleich

Weiterlesen »
Vier Fuel-Finger nebeneinander

Der Fuel-Finger

Sportflieger wissen, wovon die Rede ist, denn bei Piloten heißt das 1. Gebot: Safety first!

Bei Sportflugzeugen befindet sich der Tank meistens im Flügel. In aller Regel haben Sportflugzeuge eine Tankanzeige. Dennoch ist Vorsicht immer die Mutter der Porzellankiste. Was

Weiterlesen »
Tampondruck auf Helm

Tampondruck näher betrachtet!

Als Dienstleister im Bereich der Produktkennzeichnung sehen wir häufig nur einen Teil der kompletten Produktion, welche wir im Rahmen eines Druckauftrags im Tampondruck kennzeichnen. So wie bei unserem nachfolgenden Beispiel. Es geht hier im Einzelfall um ein Gehäuse aus einem

Weiterlesen »