Blog

Auf unserem Blog stellen wir Ihnen Druckbeispiele vor, die wir unter dem Begriff „Produkt- und Warenkennzeichnung“ einordnen. Sie sehen praktische Druckbeispiele aus einem weltweiten Produkt- und Warenangebot. Vielfältige Produkte und Erzeugnisse des Konsums und des technischen Bedarfs werden zum Zweck einer sinnvollen Verwendung gekennzeichnet und deklariert.

Wir drucken in den Druckverfahren Siebdruck, Tampondruck und Digitaldruck. Die Druckfarben dieser drei Druckverfahren sind geeignet, mit vielfältigen Produkten und Gegenständen eine stabile und dauerhafte Bindung einzugehen. Auf diese Weise erstellen wir, bezogen auf eine dauerhafte Nutzung dieser Produkte, einen Bogen zu einem ökologischen und ökonomischen Gebrauch dieser Erzeugnisse.

Produktkennzeichnung im Sinne von Ökologie ist auch ein positives Merkmal von Ökonomie. Denn nur wenn der Nutzen von Produkten auf Dauer angelegt und gesichert ist, ist das nicht nur ökonomisch, sondern auch nachhaltig und somit schonend für die Umwelt.

Kategorien
Bunte Glasdeko

Digitaldruck Fotogalerie

Der Digitaldruck ist der Druck aus der Düse. Das Druckbild wird mittels Grafikprogramm auf einem Computer erstellt und auf einen Drucker übertragen, der es in viele kleinste Punkte aufgelöst. Ein Tintenstrahl-Drucker setzt das Druckbild wieder Punkt für Punkt zu einem

Weiterlesen »
Bananenstecker wird bedruckt

Tampondruck auf konische Stecker

Die Produktkennzeichnung im Tampondruckverfahren stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Das liegt daran, dass die zu bedruckenden Gegenstände, ob Industrieteile oder Werbemittel, unendlich viele und unterschiedliche Formen haben. Nicht immer sind ebene gerade Flächen zu bedrucken. So sind häufig

Weiterlesen »
Siebdruckmaschine

Arbeitssicherheit beim Siebdruck

Siebdruckmaschinen sind Produktionsmaschinen die für Druckaufgaben eingesetzt werden, die eine gewisse Produktivität voraussetzen. Der Beruf des Siebdruckers erfordert eine dreijährige Berufsausbildung. Dabei lernt man nicht nur den Umgang mit den Maschinen kennen, sondern auch den verantwortungsvollen Einsatz der erforderlichen Hilfsmittel

Weiterlesen »
3D-Aufkleber

Doming Aufkleber – Die fühlbaren Etiketten

3D-Etiketten, auch Doming-Aufkleber genannt, sind die „Eyecatcher“ unter den Etiketten!
Die Bezeichnung „3D“ bezieht sich in der Regel auf eine räumliche Formgebung in dreidimensionaler Ausdehnung. Etiketten oder Aufkleber sind im Gegensatz dazu platt wie Papier. Der Begriff „3D“, also

Weiterlesen »
Bunt bedruckte Kölsch-Gläser

Kölschstangen individuell bedruckt!

Für alle „Imis“- also Wahlkölner – und für diejenigen, die es noch nicht wissen sollten:
Kölschstangen sind Trinkgläser für obergäriges Bier, auch „Kölsch“ genannt.
Sie sind mit dem „Reagenzglas“ verwandt. ;o)

Weiterlesen »
Schuhe mit gfb Aufdruck

Werbung am Schuh

Klassische Drucke auf Werbemittel, sehen in der Regel anders aus.

Der Schuh ist von Haus aus nicht der „beispielhafte“ Werbeträger, ist er – was die Bekleidung anbelangt – doch ziemlich weit unten angesiedelt. Dennoch hat der Schuh neuerdings auch in

Weiterlesen »
Verschiedene Werbeartikel auf einem Tisch

Tampondruck und Werbemittel

Der Tampondruck ist bekanntermaßen das probate Druckverfahren, wenn es um das Bedrucken von Werbemitteln geht! Werbeagenturen wissen über die Möglichkeiten und Vorteile dieses Druckverfahrens, doch nur wenige kennen die Klippen und Herausforderungen, vor denen man beim Tampondruck schon mal stehen

Weiterlesen »