DIGITALDRUCK

DIGITALER KÖRPERDRUCK

Mit Digitaldruck bezeichnet man ein Druckverfahren, bei dem das Druckmotiv mittels Grafiksoftware, von einem Computer unmittelbar auf ein digitales Drucksystem (Digitaldrucker) übertragen wird. Dabei unterscheidet man bei der Drucktechnik zwischen Drucksystemen, die das Druckmotiv auf Papier, Stoff, Folien und ähnliche Produkte übertragen (Foliendrucker) und solchen, die unmittelbar auf Produkte und haptische Gegenstände drucken können (Flachbettdrucker).

Ein sogenannter digitaler Körperdrucker hat nichts mit „Body-Painting“ gemeinsam, auch wenn hier dem „Körper“ eine besondere Bedeutung zukommt.

Voraussetzung für den digitalen Körperdruck ist eine flache oder gleichmäßig geformte Druckfläche. Sind die Gegenstände gewölbt oder weisen Vertiefungen aus, gibt es gewisse Einschränkungen. Für gleichmäßig runde Gegenstände gibt es dagegen schon spezielle Einrichtungen, die es ermöglichen auch runde Gegenstäne wie Flaschen und Gläser ringsherum zu drucken.

Weitere Informationen in unserem Blog:

7. August 2017

Digitaldruck Fotogalerie

Digitaldruck in Fotoqualität. Der Digitaldruck ist der Druck aus der Düse. Das Druckbild wird mittels Grafikprogramm auf einem Computer erstellt und auf einen Drucker übertragen, der […]
25. Mai 2015

Digitaldruck

DIGITALDRUCK – der Fotodruck aus der Düse! Jedes Kind kennt heute den Digitaldruck. Will man Oma und Opa eine Freude machen, schickt man ihnen zum Geburtstag ein […]